Piotr Wnukowski (Tenor)
Jury Vorsitzender
Agnieszka Krawczyk
stellvertretend für den Polnischen Generalkonsul in Köln,
Jakub Wawrzyniak.Danuta Bernolak
wurde in Danzig geboren und stammt aus einer Musikerfamilie. Ihre Brüder Zbigniew und Wiesław Bernolak waren Mitbegründer und Mitglieder der Pop- und Rockbands Czerwono- Czarni, Niebiesko- Czarni, ABC und POLANIE zwischen 1960 und 1970. Danuta Bernolak ist mit dieser Musik aufgewachsen und hat selbst mitgesungen. Die Oper kam später. Sie absolvierte das Gesangsstudium an der Musikakademie Lodz. Ihr erstes Eingagement bekam sie an der Baltischen Oper in Danzig und war gleichzeitig Solistin der Warschauer Kammeroper.
Sie ist Preisträgerin des Verdi-Gesangswettbewerbes in Busetto (Italien).Seit 1987 ist Danuta Bernolak in Deutschland tätig, u. a. an den Opernhäusern Hagen, Detmold, Mannheim, Nürnberg, Kassel und Freiburg. Bedeutende Rollen ihres Repertoires sind u. a. Isolde (Tristan und Isolde), Senta (Der Fliegende Holländer), Leonore ( Fidello), Abigaille (Nabucco), Leonore (Der Troubadour), Amelia (Der Maskenball), Butterfly (Madame Butterfly); Operetten und Liedrepertoire. Seit 2001 bis 2020 Mitglied des Ensemble der Oper Köln.
Prof. Gary B. Holt
ehemaliger Professor für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, er wurde 1946 in Buffalo, New York, U.S.A., geboren und studierte an der Miami Universität in Oxford,Ohio, U.S.A., in London und in der Liedbegleitungsklasse von Professor Wilhelm Hecker an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
1993 wurde er als Lehrkraft für besondere Aufgaben berufen und im Jahr 2003 wurde ihm der Titel „Honorarprofessor“ verliehen. Neben Rundfunkaufnahmen beim WDR Köln, beim belgischen Rundfunk und beim Deutschlandfunk kamen auch erste Schallplatten mit ihm als Klavierbegleiter der Kölner Kantorei heraus. Er wurde Begleiter beim Internationalen Gesangsstudio der Herbert-von-Karajan-Stiftung in Salzburg und für die Internationalen Ferienkurse in Nafplion, Griechenland, Kuratorium Mitglied für die "Kölner Musiknacht".
Charlotte Rettig
Ausgebildet an der Kölner Musikhochschule, trat sie zunächst als klassische Pianistin mit Instrumentalisten und Opernsängern auf. Es folgte Unterricht bei Doris Bierett und Gisela May. Bald entdeckte sie ihre Liebe zur "leichten Muse".
In ihren Soloprogrammen, begleitet am Klavier von Steve Nobles, widmet sie sich einfühlsam dem kölschen Chanson, deutschen Schlagern und Couplets. Ihr Repertoire ist eine vielseitige Mischung aus alten und neuen kölschen Liedern, eigenen Songs und Texten. Die Kölnerin begeistert mit ihren warmherzig humorvollen, verschmitzt romantischen Chansons.